
EINFÜHRUNG
Die in Cumbria geborene Cellistin und Komponistin Sarah Gait ist Absolventin der Royal Academy of Music und des Royal Northern College of Music sowie Preisträgerin der Royal Philharmonic Society und der BBC. Seit ihrem Umzug nach Berlin im Jahr 2022 konzertiert sie als Solistin und Kammermusikerin in ganz Großbritannien und Europa, u. a. im Barbican Centre, am King's Place und am St John's Smith Square, und gab kürzlich Konzerte in der brasilianischen Botschaft in London, im Gohliser Schlösschen Leipzig und im Palais Lichtenau Berlin.
Bemerkenswert ist, dass Sarah bei BBC Radio 3 als Solocellistin, Solopianistin und Komponistin aufgetreten ist. Sie ist eine engagierte Verfechterin der Rolle klassischer Musik im Leben junger Menschen, tritt als Botschafterin für das BBC Proms Inspire Scheme auf und erhielt 2019 den Cumbria Life Culture Award für kulturelle Arbeit in ihrer Heimatregion.
Sarah ist in der audiovisuellen Szene aktiv und gewann 2020 den ISA Digital Award der MDW Wien für ihr erstes Video, während ihr Plattenlabel 2024 an den Start gehen wird. Sarah ist die dankbare Widmungsträgerin vieler neuer Werke für Cello und hat 2019 ihr eigenes, neu in Auftrag gegebenes Werk für improvisierende Solocellistin und Orchester mit dem Stuttgarter Kammerorchester uraufgeführt.

BIOGRAFIE
Die britische Cellistin Sarah Gait ist eine innovative Musikerin und Komponistin. Sie konzertiert in ganz Europa und wurde von der Royal Philharmonic Society und der BBC mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Sie war bereits bei BBC Radio 3 als Solocellistin, Solopianistin und Komponistin zu hören.
Als Master-Absolventin der Royal Academy of Music in London und Absolventin des Royal Northern College of Music in Manchester hatte Sarah später ein Stipendium bei der Southbank Sinfonia am St John's Smith Square in London, wo sie einzigartige Erfahrungen machte, wie z. B. Aufnahmen im Tower of London und den Auftrag, ein neues Werk für das Anghiari Festival zu komponieren. Im Jahr 2022 zog sie nach Berlin, um neue musikalische Möglichkeiten zu ergreifen. Seitdem ist sie an Orten wie dem Gohliser Schlösschen Leipzig, dem Palais Lichtenau Berlin und den Salonkonzerten Bremen aufgetreten.
Sarahs Solo- und Kammermusik-Engagements führten sie an führende Veranstaltungsorte wie (allein in London) 22 Mansfield Street, das Barbican Centre, King's Place und St John's Smith Square sowie zu Festivals in ganz Europa wie der Barenboim-Said Akademie, Schleswig-Holstein und Weimar (Deutschland), Bad Leonfelden (Österreich), Sion und Lac Leman (Schweiz), Verao Classico (Portugal) und Anghiari, Montepulciano und Virtuoso e Bel Canto (Italien).
Im Jahr 2012 wurde Sarah als Gewinnerin des BBC Proms Young Composer Competition und kurz darauf als Gewinnerin des NCEM/BBC Radio 3 Composers Award bekannt gegeben. Seitdem erhielt sie Kompositionsaufträge von führenden Ensembles und Festivals wie dem BBC Symphony Orchestra, während sie ihr eigenes Konzert als improvisierende Solistin mit dem Stuttgarter Kammerorchester beim Abschlusskonzert der renommierten Cello Akademie Rutesheim uraufführte.
Sarah hat in Meisterkursen mit führenden Cellisten unserer Generation zusammengearbeitet, darunter Claudio Bohórquez, David Geringas, Frans Helmerson, Miklos Perenyi, Wolfgang Emanuel Schmidt und Troels Svane. Sie ist zutiefst dankbar für die Unterstützung großzügiger Stiftungen und Einzelpersonen, darunter der Arts Council England, der Nicholas Boas Trust, der Royal Philharmonic Society Enterprise Fund und der RVW Trust, die großes Vertrauen in ihre musikalischen Qualitäten und Visionen gezeigt und ihr die Durchführung einer Vielzahl inspirierender Projekte ermöglicht haben.
Seit kurzem beschäftigt sie sich mit visueller und digitaler Kunst. Ihr erstes Video wurde mit dem ISA Digital Creative Award Vienna 2020 ausgezeichnet und ihr Plattenlabel wird 2024 an den Start gehen. Als Mentorin für aufstrebende junge Musiker ist Sarah Botschafterin für das BBC Proms Inspire Scheme und Mentorin für Awards for Young Musicians und wurde mit dem Cumbria Life Culture Award als Anerkennung für ihre kulturelle Arbeit in ihrer Heimatregion ausgezeichnet.
Sarah spielt auf einem Cello aus dem 18. Jahrhundert, einer großzügigen Leihgabe aus der Privatsammlung von Dr. Peter Hauber in Berlin.