SARAH GAIT KOMPONISTIN
Sarah Gaits 'Death Fires' war eine geschickt konstruierte Abfolge von Atmosphären“ - Michael Church, The Independent
Seit dem Gewinn des BBC Proms Inspire Young Composers' Competition im Jahr 2012 wurden Sarahs Werke in den BBC Maida Vale Studios aufgenommen und von BBC Radio 3 ausgestrahlt, darunter die mehrfach ausgestrahlten Werke Dark Ocean Lights (ein BBC-Auftrag für das BBC Symphony Orchestra), Portrait of a Moor (aufgeführt vom Aurora Orchestra und der Manchester Camerata) und Death-Fires (geschrieben für das Gambenkonsort Fretwork). Death-Fires war das Gewinnerwerk des National Centre for Early Music/BBC Radio 3 Composers' Award 2011, der sich in eine Reihe von Auszeichnungen im kompositorischen Bereich für Sarah einreiht, darunter die Gewinnerin des Malcolm Arnold Composition Prizes und eine Preisträgerin des ersten ABRSM International Young Composers' Competition.
Sarah hat das Privileg, für viele renommierte Ensembles, Festivals und Solisten zu schreiben: Ihre bisherigen Werke wurden vom Anghiari Festival, Aurora Orchestra, BBC Symphony Orchestra, Black Dyke Band, der Brasilianischen Botschaft in London, Fretwork, Manchester Camerata, National Youth Orchestra-GB, Olyver New Music Collective, dem Ensemble 10/10 des RLPO, der Southbank Sinfonia und dem Stuttgarter Kammerorchester in Auftrag gegeben und uraufgeführt.
Sarah lässt sich beim Schreiben von Werken für eine Stimme bis hin zu einem ganzen Orchester oft von der Natur inspirieren - sei es von den brasilianischen Regenwäldern oder den Felsen in den Bergen von Cumbria, wo sie aufgewachsen ist. In ihrer Arbeit als Cellistin und Komponistin, vor allem wenn sie für ihre eigenen Ensembles schreibt, verschwimmen oft die Grenzen zwischen Komponist und Interpret. Coronach, ein Auftragswerk für das Stuttgarter Kammerorchester, wurde von der Komponistin als Solistin mit dem Orchester unter der Leitung von Olivier Pols uraufgeführt und enthält neben den notierten Orchesterparts auch umfangreiche Improvisationen im Solopart.
Sarah arbeitet auch mit Elektronik, zum Beispiel kürzlich mit Gabriel Prokofiev im Stauffer Center in Cremona. Unten können Sie sich Dive anhören, ein Stück für einen vokalisierenden Solocellisten und mehrspurig aufgenommene Celli, das vom Olyver New Music Collective für dessen Saison 2019/20 in Auftrag gegeben und aufgenommen wurde.
Heroes: the Shadows of a Tragic Mind ist eine Video-/Audio-Collage mit Cello, Stimme und Klavier/Schlagzeug - wobei alle Teile des Kreativ- und Bearbeitungsprozesses vollständig vom Komponisten stammen. Diese emotionale Reise entstand während des Lockdown 2020 und wurde mit dem ISA Digital Creative Award der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ausgezeichnet.
Für Anfragen zu Partituren oder Aufträgen wenden Sie sich bitte an die Kontaktseite.
Um einen Auszug aus Portrait of a Moor zu hören, das von der BBC in Auftrag gegeben wurde, klicken Sie bitte unten, oder sehen Sie sich weitere Videos an.
![]() | ![]() | ![]() |
---|